Videovortrag: Einblicke in eine multiprofessionell arbeitende Ganztagsschule

Videovortrag: Einblicke in eine multiprofessionell arbeitende Ganztagsschule

Helmut Klemm, Schulleiter der mit dem Deutschen Schulpreis 2023 ausgezeichneten Eichendorffschule in Erlangen, beginnt seinen Impulsvortrag mit einem Zitat des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier: „Unser Schulsystem verfestigt und verschärft immer noch zu oft soziale Unterschiede, statt sie auszugleichen.“ Wie der erfolgreiche Einsatz neuer Konzepte multiprofessionellen Arbeitens an der Eichendorffschule tagtäglich zu mehr Bildungsgerechtigkeit beiträgt, erklärte Klemm im Rahmen des fünften Expert:innenforum Startchancen am 6. November 2024.

Essentiell für die Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit sei vor allem der flächendeckende Einsatz von Ganztagsschulen, betont Klemm. Gerade bei Schulen in herausfordernder Lage müsse Schülerinnen und Schülern das ganztägige Lernen in der Schule selbst ermöglicht werden. Außerdem verstehe sich die Eichendorffschule nicht nur als Bildungs-, sondern auch als Kulturort. „Für uns ist es wichtig, dass wir Kultur entweder durch Kooperationen in die Schule holen oder aber mit den Kindern rausgehen, um Kultur vor Ort aufzusuchen“, so der Schulleiter.

Für die Arbeit in multiprofessionellen Teams sei es besonders hilfreich, wenn die Fachkräfte fest in den Schulalltag eingebunden werden, wobei die Abstimmung mit externen Trägern häufig viel Zeit benötige. Vor diesem Hintergrund sieht Klemm im Startchancen-Programm die Möglichkeit, langfristige Anstellungsverhältnisse zu ermöglichen, die sowohl zum Aufbau nachhaltiger Strukturen als auch zum Beziehungsaufbau zwischen den Pädagog:innen und den Schüler:innen führten. Die Vortragsfolien zum Nachlesen finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert