Videovortrag: Schule in der Migrationsgesellschaft – Mit multiprofessionellen Teams zur Schule für alle?

Videovortrag: Schule in der Migrationsgesellschaft – Mit multiprofessionellen Teams zur Schule für alle?

Wir leben in in einer superdiversen Migrationsgesellschaft“, erklärt Bildungsforscher Simon Moses Schleimer. Daraus ergebe sich die Notwendigkeit, in der Schulentwicklung diversitätssensibel auf die vielfältigen Hintergründe und Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern einzugehen – wobei vor allem multiprofessionelles Arbeiten helfen könne.

Simon Moses Schleimer, Professor für Soziale Arbeit und Migration an der Hochschule Mittweida, erläutert in seinem Impulsvortrag beim fünften Expert:innenforum Startchancen am 6. November 2024 anhand welcher konkreten Fragen Schule in der Migrationsgesellschaft gestaltet werden kann:

Wie werden passgenaue, bedarfsgerechte Lerngelegenheiten gestaltet? Wie wird sprachsensibler Unterricht umgesetzt? Wie wird institutioneller Diskriminierung und institutioneller Rassismus erkannt und abgebaut? Welche Formen der Beratung, Orientierung und Aufklärung existieren?

Letztlich, so betont Schleimer, müssten in der Schulentwicklung immer alle Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Vielfalt in den Fokus gestellt werden. „Eine Schule in der Migrationsgesellschaft ist eine Schule für alle“, so Schleimer. Die Vortragsfolien zum Nachlesen finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert