Interview mit Kai Gehring: „Nur durch gezielte Förderung lassen sich gleiche Bildungschancen verwirklichen“

Als Parlamentarier hat Kai Gehring stets der Wunsch nach mehr Bildungsgerechtigkeit begleitet. Jakob Geweke hat den ehemaligen Vorsitzenden des Bildungsausschusses gefragt, welche Maßnahmen, Investitionen und Steuerung es braucht, um das deutsche Bildungssystem fit für die Zukunft zu machen.

Bundestagswahl 2025: Wie die Parteien das Thema Bildungsungleichheit angehen wollen

Im Vorfeld der Bundestagswahl werfen wir einen Blick in die Programme der Parteien und fragen bei ihren Bildungspolitiker:innen persönlich nach, wie sie das Thema soziale Ungleichheit in der kommenden Legislaturperiode konkret angehen wollen. Ein Überblick.

„Startchancen für Bildungsarmut“ – Kommentar einer Praktikerin

Kürzlich veröffentlichten wir einen Zwischenruf von Michael Wrase zur Einbeziehung von Förderschulen im Startchancen-Programm. In diesem Kommentar schildert Schulpraktikerin Cordula Heckmann ihre Sicht auf die Problematik.

Startchancen für Bildungsarmut!?

Seit Jahren stehen Förderschulen massiv in der Kritik, die auch von Deutschland ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention fordert ihre Auflösung. Entsprechend kritisch sieht Rechts- und Bildungswissenschaftler Michael Wrase ihre Einbeziehung in das Startchancen-Programm. Ein Zwischenruf.